Großinvestor zieht 500 Mrd. PEPE von Binance ab

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Großinvestor (Whale) hat 492 Milliarden PEPE-Token im Wert von 3,74 Millionen US-Dollar von Binance abgezogen.
- Technische Analyse zeigt ein bullisches Muster: die inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation.
- On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Trendwende hin, obwohl viele Anleger aktuell im Verlust sind.
- Ein Anstieg des NVT-Verhältnisses könnte auf eine Akkumulationsphase hindeuten.
Whale-Aktivität als Signal für Kursanstieg
Ein einzelner Whale hat kürzlich 492 Milliarden PEPE-Token von der Kryptobörse Binance abgezogen. Der Gegenwert liegt bei rund 3,74 Millionen US-Dollar. Solche Bewegungen deuten oft auf langfristiges Vertrauen hin – besonders, wenn die Token in eine private Wallet transferiert werden. Diese Aktion könnte ein Vorbote für einen bevorstehenden Kursanstieg sein.
Technische Analyse: Bullisches Muster erkennbar
Im Tageschart bildet PEPE aktuell ein klassisches technisches Muster: die inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Dieses Muster gilt als Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr nach oben. Die Formation liegt direkt unter einer abwärtsgerichteten Trendlinie – ein Ausbruch nach oben könnte unmittelbar bevorstehen. Der nächste relevante Widerstand liegt bei 0,00000884 US-Dollar. Ein Durchbruch über diese Marke könnte den Kurs in Richtung 0,00001146 US-Dollar treiben. Scheitert der Ausbruch, ist ein Rückfall auf die Unterstützungszone bei 0,00000565 US-Dollar möglich.
On-Chain-Daten: Mehrheit der Anleger im Minus
Laut Datenanalyse sind derzeit rund 63 % der PEPE-Inhaber im Verlust. Etwa 19 % liegen im Gewinn, während 17 % auf dem Einstandsniveau stehen. Diese Verteilung kann bei steigenden Kursen zu Verkaufsdruck führen, da viele Anleger Verluste ausgleichen wollen. Gleichzeitig könnte dieser Verkaufsdruck durch neue Nachfrage und weitere Whale-Käufe kompensiert werden – was wiederum den Kurs stützen würde.
NVT-Verhältnis steigt deutlich an
Das NVT-Verhältnis (Network Value to Transactions) misst das Verhältnis von Marktkapitalisierung zum Transaktionsvolumen. Ein aktueller Wert von 321,77 zeigt, dass der Marktwert des Netzwerks stark über dem Transaktionsvolumen liegt. Das kann auf eine Überbewertung hindeuten – oder auf eine Phase der Akkumulation, in der Investoren ihre Bestände aufbauen und weniger handeln. Letzteres ist in Verbindung mit Whale-Käufen ein mögliches Anzeichen für bevorstehende Kursgewinne.
Unsere Einschätzung
PEPE zeigt mehrere Anzeichen für eine mögliche Trendwende nach oben. Die Kombination aus Whale-Aktivität, bullischem Chartmuster und steigendem NVT-Verhältnis spricht für wachsenden Optimismus im Markt. Allerdings bleibt ein gewisses Risiko bestehen – vor allem, wenn der Kurs den Widerstand bei 0,00000884 US-Dollar nicht nachhaltig überwindet. Wer PEPE beobachtet oder investiert ist, sollte die nächsten Tage aufmerksam verfolgen. Ein bestätigter Ausbruch könnte neue Dynamik in den Kurs bringen.
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView
- Santiment