XRP: Nutzeranstieg, aber Kurs bleibt unter Druck

Das Wichtigste in Kürze
Ripple (XRP) verzeichnete in den letzten drei Jahren einen Anstieg aktiver Adressen um 490 % – deutlich mehr als Bitcoin. Der Großteil dieses Wachstums fand im vierten Quartal 2024 statt. Trotz dieser Dynamik bleibt ein nachhaltiger Ausbruch über wichtige Widerstandszonen aus. Der Markt zeigt klare Anzeichen für spekulatives Verhalten, getrieben durch Privatanleger. Ein echter Durchbruch in Q2 bleibt fraglich.
Starker Anstieg der Nutzeraktivität
Ripple konnte in den letzten drei Jahren einen massiven Zuwachs bei den aktiven Wallets verzeichnen. Die Zahl stieg um 490 %, während Bitcoin im gleichen Zeitraum deutlich weniger zulegte. Besonders auffällig: Allein im vierten Quartal 2024 wuchs die Aktivität um 460 %. Damit übertraf XRP Bitcoin, der in diesem Zeitraum um 61 % zulegte und ein Allzeithoch von 108.364 US-Dollar erreichte.
Im ersten Quartal 2025 hielt XRP sein Kursniveau vom Jahresbeginn, während Bitcoin rund 10,7 % verlor. Trotz dieser Stärke gelang es XRP nicht, wichtige Widerstandszonen zu durchbrechen.
Spekulation statt Substanz?
Die Kursentwicklung von XRP zeigt ein unruhiges Bild. Auf Tagesbasis gelingt es nicht, sich über die Marke von 2,60 US-Dollar zu etablieren – ein Widerstand, an dem der Kurs im März bereits zum zweiten Mal scheiterte. Aktuell konsolidiert XRP um die 2-Dollar-Marke. Diese Zone hat sich historisch als Unterstützung bewährt und könnte erneut als Ausgangspunkt für eine Erholung dienen.
On-Chain-Daten deuten auf eine zunehmende Angebotsverknappung hin. Rund 2,23 Milliarden XRP wurden bei einem Kurs von 2,06 US-Dollar von Börsen abgezogen. Das spricht für eine Phase der Akkumulation, möglicherweise ausgelöst durch FOMO (Fear of Missing Out).
Hebel und Risiko steigen
Auch im Derivatemarkt zeigt sich eine steigende Risikobereitschaft. Das Open Interest – also das gesamte Volumen offener Positionen – stieg um 1,06 % auf 3,65 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig nahmen hochriskante, gehebelte Positionen um 1,14 % zu. Diese Entwicklung deutet auf eine spekulative Marktphase hin, in der kurzfristige Gewinne im Vordergrund stehen.
Das solltest du auch lesen:
Solche Strukturen sind anfällig für plötzliche Kursrückgänge, wenn sich Marktteilnehmer bei ersten Verlusten zurückziehen.
Wale halten sich zurück
Große Investoren, sogenannte Wale, zeigen derzeit wenig Interesse an XRP. Die drei größten Haltergruppen haben ihre Bestände nicht wieder aufgebaut. Das deutet auf eine anhaltende Verkaufsphase hin. Ohne die Unterstützung dieser Marktteilnehmer fehlt es XRP an der nötigen Liquidität, um den Widerstand bei 3 US-Dollar zu durchbrechen.
Ein weiteres Warnsignal liefert der STH-NUPL-Indikator (Short-Term Holder Net Unrealized Profit/Loss). Er zeigt, dass kurzfristige Anleger bei Annäherung an die 2,60-Dollar-Marke häufig in den Verlustbereich abrutschen – ein Zeichen für schwache Hände und schnelle Gewinnmitnahmen.
Unsere Einschätzung
Ripple profitiert aktuell von einer hohen Beteiligung privater Anleger. Die Daten zeigen jedoch, dass diese Aktivität stark spekulativ geprägt ist. Ohne Unterstützung durch institutionelle Investoren oder Wale bleibt ein nachhaltiger Ausbruch über 3 US-Dollar unwahrscheinlich.
Das Marktverhalten deutet auf eine Überhitzung hin. Solange die Nachfrage bei wichtigen Widerstandszonen nicht deutlich zunimmt, dürfte XRP in einer Seitwärtsbewegung gefangen bleiben. Für dich als Anleger bedeutet das: Vorsicht bei kurzfristigen Spekulationen, besonders in einem Umfeld mit hoher Volatilität.
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | RippleNet, schnelle internationale Transaktionen, Bankensystem auf Blockchain |
Gründer / Erfinder | Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb |
Jahr der Erfindung | 2012 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.005 |
Mining Code | XRP Ledger |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Zahlungen, grenzüberschreitende Überweisungen |
Preis | 1,74 € |
24h % | -5,18 % |
7t % | -3,72 % |
30t % | -7,61 % |
60t % | -19,23 % |
1j % | 215,98 % |
Market Cap | 101.014.705.420,00 € |
Max. Supply | 100.000.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |