Shiba Inu: 80 % der Token bei Langzeitinvestoren

Das Wichtigste in Kürze
Shiba Inu (SHIB) erlebt eine grundlegende Veränderung in seiner Inhaberstruktur. Über 80 % der gesamten Tokenmenge befinden sich inzwischen in den Händen von Langzeitinvestoren – also Anlegern, die ihre Coins seit mindestens einem Jahr halten. Gleichzeitig sinken die Bestände auf Handelsplattformen deutlich. Diese Entwicklungen deuten auf eine wachsende Überzeugung der Investoren hin und könnten langfristig Einfluss auf die Preisstabilität nehmen.
Langfristige Anleger übernehmen das Ruder
Im ersten Quartal 2025 stieg der Anteil der Langzeitinhaber bei Shiba Inu um 7,5 %. Laut Daten von IntoTheBlock wuchs ihr Bestand von 732 Billionen auf 787 Billionen SHIB. Diese Investoren halten ihre Tokens über einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten. Im Gegensatz dazu reduzierten mittelfristige Anleger ihre Positionen um 18 %, während kurzfristige Trader ihre Bestände sogar um 43 % abbauten. Das zeigt einen klaren Trend weg vom kurzfristigen Spekulieren hin zu langfristigem Halten.
Sinkende Börsenbestände deuten auf geringeren Verkaufsdruck
Unterstützt wird dieser Wandel durch Daten von CryptoQuant: Die SHIB-Bestände auf zentralen Krypto-Börsen sanken im gleichen Zeitraum um 37,6 % – von 139,7 Billionen auf 87,2 Billionen Token. Ein solcher Rückgang bedeutet, dass weniger Coins zum Verkauf bereitstehen. In der Regel wird das als bullisches Signal gewertet, da es auf sinkenden Verkaufsdruck hindeutet. Dennoch fiel der SHIB-Kurs im Quartal, was auf andere Marktkräfte oder fehlende Nachfrage schließen lässt.
Großanleger zeigen uneinheitliches Verhalten
Die Bewegungen großer Wallets, also sogenannter „Whales“, liefern ein gemischtes Bild. Anfang Januar flossen über 33 Billionen SHIB auf Börsen – ein Hinweis auf mögliche Verkaufsabsichten. In den folgenden Wochen kehrte sich dieser Trend jedoch um: Die Nettozuflüsse großer Halter fielen um über 212 %. Trotz dieser Schwankungen blieb der SHIB-Preis relativ stabil. Das könnte bedeuten, dass Großanleger nicht mehr den gleichen Einfluss auf den Markt ausüben wie früher.
Strategische Verkäufe trotz sinkender Liquidität
Zwei auffällige Ereignisse zeigen, wie sich große Bewegungen auf den Preis auswirken können: Am 7. Januar und am 2. März wurden jeweils über 32 Billionen SHIB auf Börsen transferiert. In beiden Fällen folgte ein Kursrückgang. Trotzdem sanken die Gesamtbestände auf Handelsplattformen weiter. Das spricht dafür, dass andere Investoren – vermutlich Langzeitinhaber – ihre Tokens von den Börsen abziehen und halten, anstatt zu verkaufen.
Markt zeigt Anzeichen von Reife
Die Daten deuten auf eine strukturelle Veränderung im SHIB-Markt hin. Die Zunahme langfristiger Halter, sinkende Börsenbestände und stabile Preise trotz hoher Handelsvolumina sprechen für eine Reifung des Projekts. Spekulatives Verhalten nimmt ab, während die Akkumulation zunimmt. Das könnte langfristig zu geringerer Volatilität und stabileren Kursen führen.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die Entwicklung bei Shiba Inu zeigt: Der Markt wird zunehmend von Anlegern geprägt, die auf langfristige Perspektiven setzen. Die sinkenden Börsenreserven und die wachsende Zahl an Langzeitinhabern sprechen für ein gestärktes Vertrauen in das Projekt. Kurzfristige Preisschwankungen sind weiterhin möglich, doch das Fundament scheint sich zu festigen. Wer in SHIB investiert ist oder überlegt einzusteigen, sollte diese strukturellen Veränderungen im Blick behalten – sie könnten mittelfristig zu mehr Stabilität führen.
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,15 € |
24h % | -0,63 % |
7t % | -10,70 % |
30t % | -17,14 % |
60t % | -29,78 % |
1j % | -6,39 % |
Market Cap | 22.075.101.964,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |