Shiba Inu: Anleger kaufen trotz Kursrückgang

Das Wichtigste in Kürze
- Shiba Inu (SHIB) ist im letzten Monat um 12,34 % gefallen.
- Aktuell liegt der Kurs bei rund 0,00001217 US-Dollar.
- Starke Kaufaktivität von Kleinanlegern und Großinvestoren („Whales“) deutet auf eine mögliche Erholung hin.
- Wichtige Widerstandsmarke: 0,000015 US-Dollar.
- Bei anhaltendem Verkaufsdruck könnte der Kurs auf 0,0000108 US-Dollar sinken.
Aktuelle Kursentwicklung von Shiba Inu
Shiba Inu (SHIB) hat in den letzten Wochen deutlich an Wert verloren. Innerhalb von 30 Tagen fiel der Kurs um 12,34 % und erreichte ein Zwei-Wochen-Tief bei 0,000012 US-Dollar. Auch auf Tagesbasis zeigt sich ein Rückgang von über 4 %. Derzeit notiert SHIB bei rund 0,00001217 US-Dollar.
Der Rückgang folgt einem gescheiterten Ausbruch über die Marke von 0,000015 US-Dollar. Zudem konnte das Token nicht aus einem absteigenden Dreieck ausbrechen – ein klassisches bärisches Chartmuster. Die technische Analyse zeigt: Der Stochastik RSI ist in den letzten vier Tagen von 100 auf 4,23 gefallen, was auf eine starke Überverkauftheit hindeutet.
Starke Kaufaktivität trotz Kursrückgang
Trotz des Abwärtstrends nutzen viele Anleger die Gelegenheit zum Nachkaufen. Daten zeigen, dass sowohl Kleinanleger als auch Großinvestoren (Whales) verstärkt SHIB akkumulieren.
Ein Blick auf die Orderbücher zeigt ein deutliches Übergewicht an Kaufaufträgen. Das sogenannte „Order Imbalance“-Verhältnis ist positiv – ein Zeichen für aggressives Kaufverhalten. Gleichzeitig ist der Delta-Wert, der die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, ebenfalls positiv.
Nettoabflüsse deuten auf Akkumulation hin
Laut Daten von Coinglass hat SHIB in den letzten 24 Stunden einen Nettoabfluss von rund 2,06 Millionen US-Dollar verzeichnet. Das bedeutet: Es wurden mehr Token von Börsen abgezogen als eingezahlt. Solche Bewegungen deuten darauf hin, dass Anleger ihre Bestände sichern und langfristig halten wollen – ein typisches Verhalten in Akkumulationsphasen.
Whales verstärken ihre Positionen
Großinvestoren haben innerhalb eines Tages 317,63 Milliarden SHIB-Token gekauft – mehr als doppelt so viel wie am Vortag (148,6 Milliarden). Gleichzeitig blieben die Abflüsse dieser Gruppe gering, was zu einem Nettozufluss von 206,9 Milliarden SHIB führte.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein steigender Nettozufluss bei Großinvestoren ist ein klares Signal: Diese Marktteilnehmer rechnen mit steigenden Kursen. Wenn sowohl Whales als auch Kleinanleger aktiv kaufen, spricht das für eine positive Markterwartung.
Wie geht es weiter mit dem SHIB-Kurs?
Ob SHIB erneut die Marke von 0,000015 US-Dollar erreicht, hängt vom weiteren Verhalten der Käufer ab. Sollte die aktuelle Kaufdynamik anhalten, ist ein Anstieg über diesen Widerstand möglich. Gelingt das nicht, könnte der Kurs weiter auf 0,0000108 US-Dollar fallen – die untere Begrenzung des aktuellen Trendkanals.
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Kursrückgang bei Shiba Inu ist technisch begründet und wurde durch das Scheitern an einem wichtigen Widerstand ausgelöst. Dennoch zeigt das Verhalten der Anleger – insbesondere der Großinvestoren – eine klare Tendenz zur Akkumulation. Das spricht für Vertrauen in eine baldige Kurserholung.
Du solltest jedoch beachten: Der Kryptomarkt bleibt volatil. Eine nachhaltige Erholung hängt von der allgemeinen Marktlage und weiteren technischen Signalen ab. Kurzfristig ist eine Rückkehr zur Marke von 0,000015 US-Dollar möglich – vorausgesetzt, die Kaufkraft bleibt bestehen.
Quellen
- Tradingview
- MobChart
- Coinglass
- IntoTheBlock
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |