Großverkauf von Solana sorgt für kurzfristige Unruhe

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Großinvestor („Whale“) hat 60.289 SOL-Token verkauft – Gegenwert rund 7,67 Millionen US-Dollar.
- Der Verkauf sorgt für Unsicherheit, ob ein Kursrückgang bevorsteht.
- Solana zeigt trotz Verkaufs starke Netzwerkaktivität mit über 11 Millionen aktiven Wallets.
- Der SOL-Kurs testet aktuell eine wichtige Unterstützungszone bei rund 125 US-Dollar.
- Die Marktstimmung ist neutral – keine klare Tendenz unter Tradern erkennbar.
Whale-Verkauf sorgt für Diskussionen
Ein einzelner Großinvestor hat 60.289 Solana (SOL) Token abgestoßen. Die Token wurden zuvor vom Staking gelöst und anschließend für 7,67 Millionen US-Dollar in USDC verkauft – zu einem Kurs von 127 US-Dollar pro SOL. Solche Transaktionen können kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben und werden häufig als Signal für eine mögliche Korrektur interpretiert.
Solana-Netzwerk wächst weiter
Trotz des Verkaufs zeigt das Solana-Netzwerk weiterhin eine positive Entwicklung. Die Anzahl der Wallets mit mindestens 0,1 SOL hat ein neues Allzeithoch erreicht: 11,12 Millionen Adressen. Das deutet auf eine wachsende Nutzerbasis hin – sowohl von Privatanlegern als auch von Entwicklern. Diese Entwicklung spricht für eine langfristig stabile Nachfrage nach SOL.
Wichtige Unterstützungszone im Fokus
Der aktuelle SOL-Kurs liegt bei 125,19 US-Dollar – ein Rückgang von knapp 5 % innerhalb von 24 Stunden. Damit nähert sich der Kurs einer wichtigen technischen Unterstützungszone. Diese Marke hat in der Vergangenheit mehrfach gehalten. Trader beobachten nun genau, ob es zu einer Erholung kommt oder ob der Kurs weiter fällt.
Funding Rate zeigt neutrale Marktstimmung
Ein Blick auf die sogenannten Funding Rates – also die Finanzierungsraten für gehebelte Positionen auf Futures-Börsen – zeigt eine neutrale Haltung im Markt. Der aktuelle Wert liegt bei 0,002343 %. Das bedeutet: Es gibt weder eine klare Mehrheit von Long- (steigende Kurse) noch Short-Positionen (fallende Kurse). Trader halten sich zurück und warten auf neue Impulse.
Strategischer Verkauf oder Warnsignal?
Der Verkauf durch den Whale wirft Fragen auf: Handelt es sich um ein Warnsignal für einen bevorstehenden Kursrückgang? Oder ist es ein taktischer Schritt, um vor einer möglichen Rallye Gewinne zu sichern? Angesichts des starken Netzwerk-Wachstums und der stabilen Unterstützungszone spricht einiges dafür, dass es sich eher um eine kurzfristige Korrektur handelt – nicht um einen langfristigen Abwärtstrend.
Unsere Einschätzung
Der Verkauf von 60.000 SOL durch einen Großinvestor hat kurzfristig für Unsicherheit gesorgt. Solana bleibt jedoch fundamental stark. Die wachsende Nutzerbasis, stabile technische Marken und neutrale Marktstimmung deuten nicht auf eine nachhaltige Schwäche hin. Wer SOL hält oder einsteigen will, sollte die Kursentwicklung in den kommenden Tagen genau beobachten – insbesondere, ob die Unterstützung bei 125 US-Dollar hält. Ein Durchbruch nach unten könnte weitere Verluste auslösen, ein Rebound dagegen eine neue Aufwärtsbewegung einleiten.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Quellen
- Glassnode
- TradingView
- Santiment