Solana-Kurs fällt im Q1 2025 um über 50 %

Das Wichtigste in Kürze
Solana (SOL) hat im ersten Quartal 2025 über 50 % an Wert verloren. Hauptursachen sind ein Rückgang des Handelsvolumens auf dezentralen Börsen (DEX) und eine stark gesunkene Aktivität im Memecoin-Segment. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Investoren an der Blockchain. Neue Strategien wie die Einrichtung von SOL-Treasuries könnten langfristig für Stabilität sorgen. Kurzfristig bleibt der Kurs jedoch volatil.
Starker Rückgang bei DEX-Volumen und Memecoins
Im März 2025 fiel das Handelsvolumen auf Solana-basierten dezentralen Börsen laut Blockworks von 193 Milliarden US-Dollar im Februar auf 97 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 50 %. Besonders betroffen war der Bereich der Memecoins, der von 60 Milliarden auf 26 Milliarden US-Dollar schrumpfte. Diese Entwicklung reduzierte die Nachfrage nach SOL als Transaktionsmittel im Netzwerk deutlich.
Kursrutsch auf unter 100 US-Dollar
Der Preis von SOL sank innerhalb von zwei Monaten von 240 US-Dollar auf 100 US-Dollar – ein Verlust von 53 %. Damit fiel der Kurs erstmals seit über einem Jahr unter die Marke von 100 US-Dollar. Neben der geringeren Handelsaktivität spielten auch makroökonomische Unsicherheiten eine Rolle.
Institutionelles Interesse nimmt zu
Trotz des Kursverfalls steigt das Interesse institutioneller Anleger. Die Plattform Janover kündigte an, Solana-Validatoren zu erwerben und eine eigene SOL-Treasury-Strategie zu verfolgen. Infolge dieser Ankündigung stieg der Aktienkurs von Janover (JNVR) um 800 %.
Auch die Firma SOL Strategies setzt auf Solana. Laut ihrem Bericht für März 2025 hält sie 267.000 SOL und hat 24.000 SOL neu gekauft. Insgesamt sind über 3 Millionen SOL im Wert von fast 400 Millionen US-Dollar bei ihren Validatoren gestakt. Diese Entwicklungen zeigen, dass institutionelle Akteure Solana trotz der aktuellen Schwächephase als langfristig attraktiv einschätzen.
Markt bleibt kurzfristig skeptisch
Auf dem Optionsmarkt zeigen sich Händler vorsichtig. Nur rund 10 % der Marktteilnehmer rechnen damit, dass SOL bis Ende April wieder die Marke von 150 US-Dollar erreicht. Technisch gesehen verteidigt der Kurs aktuell eine abfallende Trendlinie. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt jedoch noch nicht im überverkauften Bereich – ein Hinweis darauf, dass weiteres Abwärtspotenzial besteht.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein kurzfristiger Rückgang auf 80 US-Dollar kann daher nicht ausgeschlossen werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit einer Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau, falls sich die Nachfrage durch institutionelle Käufe verstärkt.
Unsere Einschätzung
Der Rückgang der Handelsaktivität auf Solana, insbesondere im Memecoin-Bereich, hat den Kurs stark belastet. Dennoch zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren, dass das Netzwerk weiterhin als zukunftsfähig gilt. Strategien wie SOL-Treasuries könnten langfristig für Kursstabilität sorgen. Kurzfristig bleibt das Marktumfeld jedoch angespannt. Wer in SOL investiert oder investieren möchte, sollte die Entwicklungen genau beobachten und auf klare Signale einer Bodenbildung achten.