Stablecoin-Markt wächst auf 233 Milliarden Dollar

Das Wichtigste in Kürze
– Das Gesamtvolumen aller Stablecoins erreichte Anfang April 2025 rund 233 Milliarden US-Dollar.
– Tether (USDT) und USD Coin (USDC) dominieren den Markt mit einem gemeinsamen Anteil von über 90 %.
– USDT hält 63 % Marktanteil mit einer Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden US-Dollar.
– USDC liegt bei 59 Milliarden US-Dollar und gewinnt durch geplanten Börsengang an Dynamik.
– Ethereum bleibt führende Plattform für Stablecoins, während Tron aufholt.
– Die Aktivität auf Börsen sinkt trotz wachsender Gesamtmenge – ein mögliches Signal für Marktveränderungen.
Stabile Coins auf Wachstumskurs
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Stablecoin-Markt ein deutliches Wachstum. Zwischen Januar und Anfang April stieg das Gesamtvolumen von 206 auf 233,47 Milliarden US-Dollar – ein Zuwachs von 9,61 %. Die Daten zeigen: Stablecoins werden zunehmend von institutionellen Akteuren genutzt, insbesondere zur Bereitstellung von Liquidität auf der Blockchain.
Marktkonzentration bei USDT und USDC
Zwei Stablecoins dominieren das Geschehen:
– USDT (Tether) mit über 144 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (63 % Marktanteil)
– USDC (USD Coin) mit 59 Milliarden US-Dollar (27 % Marktanteil)
Zusammen kontrollieren sie über 90 % des gesamten Stablecoin-Marktes. Andere Anbieter wie DAI, FRAX oder TUSD kommen zusammen auf weniger als 10 % – ein klares Zeichen für die starke Zentralisierung in diesem Sektor.
USDC im Aufwind durch geplanten Börsengang
Circle, das Unternehmen hinter USDC, plant einen Börsengang an der New Yorker Börse unter dem Ticker „CRCL“. Unterstützt von Großbanken wie JPMorgan und Citigroup, strebt Circle eine Bewertung von rund 5 Milliarden US-Dollar an. Trotz eines Rückgangs des Nettogewinns um 42 % zeigt sich das Unternehmen optimistisch – gestützt durch das wachsende Marktumfeld für Stablecoins.
Ethereum führt, Tron holt auf
Die meisten Stablecoins laufen weiterhin auf Ethereum – mit einem Anteil von 53,39 %. Tron folgt mit 28,55 %. Andere Netzwerke wie Solana, Binance Smart Chain (BSC), Base und Arbitrum teilen sich den Rest. Diese Verteilung zeigt eine zunehmende Spezialisierung der Blockchains: Während Layer-1-Netzwerke wie Ethereum dominieren, gewinnen Layer-2-Lösungen an Bedeutung.
Das solltest du auch lesen:
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen und Trinken Slots – Die besten Spielautomaten mit Food Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halcyon Super Holdings B.V.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Sinkende Börsenaktivität trotz wachsender Versorgung
Obwohl das Angebot an Stablecoins steigt, lässt die Handelsaktivität auf Krypto-Börsen nach.
– Im Februar 2025 lag das Handelsvolumen bei über 106 Milliarden US-Dollar (Ein- und Ausflüsse).
– Im März kam es zu einem Nettoabfluss von 2,9 Milliarden US-Dollar – dem stärksten Rückgang im Quartal.
– Im April brach das Handelsvolumen um über 80 % ein.
Einzelne Tage wie der 31. März mit einem Abfluss von 1,54 Milliarden US-Dollar zeigen, dass große Bewegungen weiterhin möglich sind – jedoch seltener auftreten.
Unsere Einschätzung
Für dich als Krypto-Nutzer oder Casino-Spieler mit Interesse an digitalen Zahlungsmitteln ist diese Entwicklung relevant. Stablecoins wie USDT und USDC gelten als stabile, schnelle und weit akzeptierte Zahlungsmittel – auch in vielen Krypto-Casinos. Die zunehmende Zentralisierung bei zwei Anbietern kann jedoch Risiken bergen, etwa bei regulatorischen Eingriffen oder technischen Problemen.
Gleichzeitig zeigt der Rückgang der Börsenaktivität, dass viele Investoren möglicherweise auf langfristiges Halten setzen oder Gewinne realisieren. Für dich bedeutet das: Beobachte nicht nur die Marktkapitalisierung, sondern auch die tatsächliche Nutzung der Stablecoins im Alltag und in der Praxis – insbesondere bei Zahlungen und Ein- oder Auszahlungen in Online-Casinos.
Bleibt abzuwarten, ob sich der Markt weiter zentralisiert oder neue Anbieter und Netzwerke an Bedeutung gewinnen.
Quellen
– IntoTheBlock
– DefiLlama