SUI zeigt bullishes Muster, Ausbruch bleibt aus

Das Wichtigste in Kürze
- SUI zeigt ein mögliches bullishes Umkehrsignal durch ein „Inverse Head and Shoulders“-Muster.
- Ein Ausbruch über die Marke von 2,52 US-Dollar ist entscheidend für eine Trendwende.
- Aktuell dominiert jedoch weiterhin die Verkäuferseite – Kurs liegt bei 2,22 US-Dollar.
- Liquidations- und Funding-Daten deuten auf kurzfristige Schwäche bei den Bullen hin.
Technische Lage: Umkehrmuster mit Hürden
Der SUI-Token befindet sich in einer spannenden technischen Phase. Auf dem Tageschart formt sich ein sogenanntes „Inverse Head and Shoulders“-Muster – ein klassisches Signal für eine mögliche Trendumkehr nach einer Abwärtsbewegung. Die linke und rechte Schulter liegen nahe der 2,25-Dollar-Marke, während der Kopf bei etwa 2,20 US-Dollar ausgebildet wurde. Diese Zone dient aktuell als starke Unterstützung.
Trotz dieser Formation gelingt es dem Kurs nicht, die wichtige Widerstandsmarke bei 2,52 US-Dollar zu durchbrechen. Diese Marke stellt die sogenannte „Nackenlinie“ des Musters dar. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber wäre ein starkes Signal für eine bullishe Trendwende. Solange dieser Ausbruch ausbleibt, bleibt das technische Bild angeschlagen.
Marktdaten: Momentum bleibt schwach
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte SUI bei 2,22 US-Dollar – ein Rückgang von 8,73 % innerhalb von 24 Stunden. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence), ein Indikator zur Trendbestimmung, beginnt zwar leicht nach oben zu drehen, befindet sich aber noch im negativen Bereich. Das deutet auf ein schwaches Momentum hin.
Zusätzlich zeigt die Fibonacci-Analyse eine wichtige Unterstützungszone zwischen 2,16 und 2,22 US-Dollar. Sollte diese Zone nicht halten, könnte der Kurs weiter bis zur nächsten technischen Zielmarke bei 1,42 US-Dollar fallen. Diese Marke entspricht dem 1,618-Fibonacci-Extension-Level – ein häufig genutztes Ziel bei starken Abwärtsbewegungen.
Liquidationen: Bullen geraten unter Druck
Ein Blick auf die Liquidationsdaten vom 3. April zeigt ein deutliches Ungleichgewicht: Long-Positionen im Wert von 1,92 Millionen US-Dollar wurden aufgelöst, während Short-Positionen nur 675.780 US-Dollar ausmachten. Das spricht dafür, dass viele Trader auf steigende Kurse gesetzt hatten, aber durch den Kursrückgang aus dem Markt gedrängt wurden.
Diese „Säuberung“ kann kurzfristig negativ wirken, schafft aber auch Raum für neue Marktteilnehmer mit stabileren Positionen. Es bleibt abzuwarten, ob sich daraus eine neue Aufwärtsdynamik entwickeln kann.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halcyon Super Holdings B.V.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Funding Rate: Vorsicht dominiert
Die Funding Rate – ein Mechanismus zur Balance von Long- und Short-Positionen im Futures-Markt – lag zuletzt bei -0,0056 %. Dieser leicht negative Wert zeigt, dass Short-Positionen aktuell überwiegen. Trader zahlen also eher dafür, auf fallende Kurse zu setzen.
Gleichzeitig liegt die Rate nahe der Neutralzone. Das deutet auf eine abwartende Haltung im Markt hin. Viele Marktteilnehmer warten offenbar auf eine klare Bewegung – entweder einen Ausbruch über 2,52 US-Dollar oder einen Bruch der Unterstützung bei 2,16 US-Dollar.
Unsere Einschätzung
SUI steht an einem kritischen Punkt. Die technische Formation spricht für eine mögliche Trendumkehr, doch der Markt liefert bislang keine Bestätigung. Der Widerstand bei 2,52 US-Dollar bleibt die entscheidende Marke. Ohne einen klaren Ausbruch darüber bleibt das Risiko weiterer Kursverluste hoch.
Trader sollten die Unterstützungszone zwischen 2,16 und 2,22 US-Dollar genau beobachten. Ein Bruch darunter könnte den Weg in Richtung 1,42 US-Dollar freimachen. Erst wenn SUI diese kritische Hürde überwindet, kann von einer echten Trendwende gesprochen werden.
Quellen
- TradingView
- Coinglass