Toncoin erholt sich um 72 %, bleibt aber volatil

Das Wichtigste in Kürze
Toncoin (TON), die Kryptowährung des Telegram-nahen Blockchain-Projekts The Open Network, hat im März eine deutliche Erholung erlebt. Nach einem Kursrückgang von 67 % seit Dezember 2024 konnte sich der Preis um 72 % erholen. Dennoch befinden sich über 90 % der Anleger weiterhin im Minus. Mehrere Faktoren wie die Integration von Grok AI, neue Investitionen aus dem Silicon Valley und die allgemeine Markterholung trugen zur Stabilisierung bei. Ob sich dieser Trend fortsetzt, hängt stark von der weiteren Entwicklung des Bitcoin-Kurses und makroökonomischen Faktoren ab.
Starke Erholung nach massivem Einbruch
Toncoin erreichte im Dezember 2024 ein Hoch von über 7 US-Dollar. Danach folgte ein starker Rückgang auf 2,30 US-Dollar Mitte März 2025 – ein Verlust von rund 67 %. Laut Daten von IntoTheBlock waren zu diesem Zeitpunkt alle Anleger im Minus. Die anschließende Erholung im März brachte den Kurs zeitweise auf 4 US-Dollar zurück. Etwa 10 % der Anleger befinden sich nun wieder im Gewinn.
Wichtige Auslöser für die Kurswende
Mehrere Ereignisse haben zur Erholung des TON-Kurses beigetragen:
- Bitcoin-Rallye: Der BTC-Kurs stieg im März von 78.000 auf 88.000 US-Dollar. Dieser Aufschwung wirkte sich positiv auf den gesamten Kryptomarkt aus.
- Grok AI-Integration: Die Einbindung von Grok, einem KI-System, in das TON-Ökosystem sorgte für zusätzliches Interesse.
- Investorenvertrauen: Telegram-Gründer Pavel Durov verkündete, dass The Open Network 400 Millionen US-Dollar von Risikokapitalgebern aus dem Silicon Valley erhalten hat.
Diese Entwicklungen führten zu einer verstärkten Akkumulation: Über 1,1 Millionen TON-Token wurden von Börsen abgezogen, was auf langfristiges Interesse hindeutet.
Aktueller Kurs und technische Einschätzung
Nach dem Hoch im März fiel der Kurs zuletzt auf etwa 3,60 US-Dollar – ein Rückgang von 10 % innerhalb von 48 Stunden. Grund dafür war ein Rücksetzer bei Bitcoin nach der Veröffentlichung höherer Inflationszahlen in den USA.
TON bewegt sich aktuell in einer Preisspanne zwischen 3,50 und 4 US-Dollar. Diese Zone entspricht dem Niveau von Februar 2025. Sollte sich der Markt stabilisieren, ist ein Anstieg in Richtung 5 US-Dollar möglich. Dieser Wert entspricht auch dem 200-Tage-Durchschnitt (200DMA), einer wichtigen technischen Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber würde als bullisches Signal gelten.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Fällt der Kurs hingegen unter 3,50 US-Dollar, könnten Unterstützungszonen bei 3,00 und 2,50 US-Dollar relevant werden.
Makro-Faktoren bleiben entscheidend
Die weitere Entwicklung von TON hängt stark von der allgemeinen Marktlage ab. Insbesondere die Kursbewegung von Bitcoin und makroökonomische Daten – etwa zur Inflation oder Zinspolitik – werden entscheidend sein. Anleger sollten diese Faktoren genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Einschätzung
Toncoin hat im März eine beeindruckende Erholung gezeigt, bleibt aber volatil. Die Integration neuer Technologien und das Vertrauen großer Investoren sprechen für das Projekt. Dennoch sind kurzfristige Rückschläge möglich, insbesondere bei schwachem Gesamtmarkt. Wer in TON investiert ist oder investieren möchte, sollte technische Marken wie den 200DMA sowie die Entwicklung von Bitcoin im Blick behalten. Eine nachhaltige Erholung ist möglich, aber nicht garantiert.
Quellen
- IntoTheBlock
- Telegram (Pavel Durov)
- TradingView