TRON könnte Cardano bald bei Marktkapitalisierung überholen

Das Wichtigste in Kürze
TRON (TRX) nähert sich in der Marktkapitalisierung zunehmend Cardano (ADA). Während ADA aktuell bei rund 23 Milliarden US-Dollar liegt, steht TRX bei etwa 22 Milliarden. Beide Kryptowährungen haben in den letzten Monaten an Wert verloren, doch TRON zeigt stabilere Kursmuster und stärkeres Netzwerk-Wachstum. Sollte sich der Markt erholen, könnte TRX Cardano überholen.
Marktentwicklung: TRX holt auf
Seit Dezember 2024 hat TRON seine Marktkapitalisierung auf über 20 Milliarden US-Dollar gesteigert – ein neuer Höchststand. Aktuell liegt der Wert bei rund 22 Milliarden. Im gleichen Zeitraum verlor ADA über 20 Milliarden an Marktwert und steht nun bei etwa 23 Milliarden. Diese Entwicklung bringt beide Projekte auf Augenhöhe.
TRX verzeichnete zuletzt ein Wochenplus von 4 % und ein Handelsvolumen-Wachstum von 33 %. Diese Zahlen deuten auf zunehmendes Interesse und Aktivität im Netzwerk hin. Sollte sich der Markt weiter stabilisieren, könnte TRON Cardano bald überholen.
Unterstützungsniveaus im Vergleich
Beide Projekte haben wichtige Unterstützungsmarken getestet. TRX pendelt seit Monaten um die 0,20 US-Dollar-Marke, die bereits viermal erfolgreich verteidigt wurde. ADA hingegen hält sich bei 0,60 US-Dollar, hat diese Marke aber nur zweimal getestet. In einem weiteren Abwärtstrend ist ADA daher anfälliger, diese Unterstützung zu verlieren.
Derivativestruktur: Risiko bei ADA höher
Ein Blick auf den Derivatemarkt zeigt deutliche Unterschiede. Cardano weist ein offenes Interesse (Open Interest, OI) von 766 Millionen US-Dollar auf – ein Rückgang von 1,12 Milliarden zu Jahresbeginn. TRON liegt mit 195 Millionen deutlich darunter. Das bedeutet: Bei ADA wird stärker spekuliert, was in volatilen Märkten zu größeren Liquidationen führen kann.
In den letzten 24 Stunden wurden über 2 Millionen US-Dollar an Long-Positionen in ADA aufgelöst, bei TRX waren es lediglich 57.700 US-Dollar. In einem Bullenmarkt kann ADA davon profitieren. In einem Bärenmarkt ist TRX jedoch stabiler aufgestellt.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Chestoption Sociedad De Responsabilidad Limitada
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
On-Chain-Daten sprechen für TRON
Die Blockchain-Daten zeigen ein klares Bild: TRON wächst, Cardano verliert an Aktivität. Die Zahl der täglich aktiven Adressen bei ADA ist im Jahresvergleich um 42,6 % gesunken und liegt bei nur 23.477. Bei TRX stieg sie um 53,1 % auf 2,6 Millionen.
Auch bei den Netzwerkgebühren liegt TRON deutlich vorn: Über 1 Million US-Dollar wurden generiert, während Cardano bei nur 8.900 US-Dollar liegt. Beim dezentralen Handelsvolumen (DEX) dominiert TRON mit 76,1 Millionen US-Dollar gegenüber Cardanos 1,9 Millionen.
Unsere Einschätzung
TRON zeigt derzeit stärkere Fundamentaldaten als Cardano. Die höhere Netzwerkaktivität, geringere Volatilität im Derivatemarkt und stabile Unterstützungszonen sprechen für TRX. Sollte sich der Markt erholen, ist es realistisch, dass TRON Cardano in der Marktkapitalisierung überholt.
Für Anleger, die auf langfristiges Wachstum und Netzwerknutzung setzen, bietet TRON aktuell attraktivere Kennzahlen. Cardano bleibt jedoch ein relevanter Akteur – vor allem in bullischen Marktphasen mit hoher Derivate-Nachfrage.