Trump-Pause treibt Kryptokurse – Insider-Vorwurf laut

Das Wichtigste in Kürze
- US-Präsident Donald Trump kündigt 90-tägige Pause im Handelsstreit an
- Krypto-Markt reagiert mit starken Kursgewinnen
- Bitcoin steigt kurzfristig auf über 82.000 US-Dollar
- Ethereum, XRP und Solana mit zweistelligen Zuwächsen
- Insiderhandelsvorwürfe gegen Trump wegen früherer Kaufempfehlung
Trumps Ankündigung bringt Bewegung in den Markt
Am 10. April 2025 veröffentlichte US-Präsident Donald Trump auf der Plattform X (ehemals Twitter) eine überraschende Erklärung: Eine 90-tägige Pause im laufenden Handelskonflikt sowie eine Senkung der Gegenzölle auf 10 %. Diese Maßnahme trat sofort in Kraft. Die Reaktion an den Finanzmärkten ließ nicht lange auf sich warten – auch der Kryptomarkt legte deutlich zu.
Timing sorgt für Diskussionen
Brisant: Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe schrieb Trump in einem separaten Beitrag, dass es „eine großartige Zeit zum Kaufen“ sei. Diese Aussage sorgte für Kritik. Der US-Senator Adam Schiff warf dem Präsidenten indirekt Insiderhandel vor. Die Frage steht im Raum, ob Trump mit seiner Vorabempfehlung von der bevorstehenden Ankündigung wusste – und ob er oder sein Umfeld davon profitiert haben könnten.
Kursanstiege bei Bitcoin und Altcoins
Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt waren deutlich. Bitcoin (BTC) stieg innerhalb weniger Stunden von 76.000 auf über 82.000 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte um 16 % zu und erreichte wieder die Marke von 1.680 US-Dollar. Auch andere große Kryptowährungen wie XRP und Solana (SOL) verzeichneten Zuwächse von über 15 %.
Im Bereich der sogenannten Memecoins – also Kryptowährungen mit starker Community-Orientierung und oft humorvollem Hintergrund – kam es ebenfalls zu Kursgewinnen. Dogecoin (DOGE) stieg um 9 %, Shiba Inu (SHIB) um 13 %, Pepe (PEPE) um 8,5 %, Bonk (BONK) um 11 %, Fartcoin (FARTCOIN) um 37 % und der Trump-Coin (TRUMP) um 7 %.
Langfristige Höchststände noch nicht erreicht
Trotz des aktuellen Aufschwungs bleiben viele Kryptowährungen deutlich unter ihren Allzeithochs. XRP liegt noch immer über 45 % unter dem Höchststand, Solana über 65 % und Dogecoin mehr als 80 %. Das zeigt: Der Markt hat noch Luft nach oben – aber auch, wie stark die Verluste der letzten Jahre waren.
Unsere Einschätzung
Die politische Entscheidung Trumps hat kurzfristig für Optimismus gesorgt. Der Kryptomarkt reagiert sensibel auf geopolitische Entwicklungen – das zeigt sich auch hier. Dennoch solltest du solche Kurssprünge immer kritisch betrachten. Politische Aussagen können Märkte bewegen, aber sie schaffen auch Unsicherheit. Besonders wenn der Verdacht auf Marktmanipulation im Raum steht.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Für dich als Anleger gilt: Behalte das große Bild im Blick. Kurzfristige Gewinne sind attraktiv, aber eine fundierte Strategie ist langfristig entscheidend. Beobachte die politischen Entwicklungen genau – sie können den Kryptomarkt stärker beeinflussen als technische Faktoren.
Quellen
- AMBCrypto
- Unhashed