Trump plant Blockchain-Spiel im Monopoly-Stil

Das Wichtigste in Kürze
Donald Trump plant offenbar ein neues Projekt im Krypto-Bereich: Ein web3-Spiel im Stil von Monopoly. Trotz eines Rückgangs der Nutzerzahlen in der Blockchain-Gaming-Branche bleibt das Interesse von Investoren hoch. Trumps bisherige Krypto-Aktivitäten umfassen NFTs, ein DeFi-Projekt und eine eigene Kryptowährung. Das geplante Spiel könnte seine Präsenz im digitalen Finanzsektor weiter ausbauen.
Trump setzt auf Blockchain-Gaming
Laut einem Bericht von Fortune arbeitet Donald Trump an einem neuen web3-Spiel. Das Konzept ähnelt dem bekannten Brettspiel Monopoly: Spieler reisen, kaufen Grundstücke, bauen und verdienen virtuelles Geld. Das Spiel soll mit Blockchain-Technologie umgesetzt werden, was Kryptowährungen und digitale Besitzrechte (NFTs) einschließen könnte.
Vom Krypto-Kritiker zum aktiven Investor
Noch vor wenigen Jahren äußerte sich Trump kritisch gegenüber Kryptowährungen. Seit dem Wahlkampf 2024 hat sich seine Haltung jedoch verändert. Er veröffentlichte mehrere NFT-Kollektionen, gründete das DeFi-Projekt World Liberty Financial (WLFI) und brachte mit „Official TRUMP“ eine eigene Memecoin auf den Markt. WLFI plant unter anderem einen Krypto-ETF (börsengehandelter Fonds) und eine eigene Stablecoin.
Kritik an Trumps Krypto-Initiativen
Trumps Engagement im Krypto-Sektor bleibt nicht ohne Kontroversen. Kritiker werfen ihm Interessenkonflikte vor. Zudem gibt es Vorwürfe, dass der Kurs seiner Memecoin durch Insider manipuliert wurde. Offizielle Untersuchungen oder Konsequenzen blieben bislang aus.
Blockchain-Gaming: Rückgang bei Nutzern, aber Investoren bleiben interessiert
Die Branche für Blockchain-basierte Spiele verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Rückgang der täglichen aktiven Wallets um 6 %. Laut DappRadar sank die Zahl von 7,5 Millionen auf 5,8 Millionen. Gleichzeitig gingen die Investitionen in Web3-Gaming um 71 % zurück. Dennoch stieg die Anzahl der abgeschlossenen Deals um 35 %. Das deutet auf anhaltendes Interesse an Infrastrukturprojekten in der Frühphase hin.
Warum ein web3-Spiel für Trump attraktiv ist
Trotz der aktuellen Marktschwäche sehen viele Investoren langfristiges Potenzial in Blockchain-Gaming. Digitale Besitzrechte, dezentrale Spielmechaniken und neue Monetarisierungsmodelle machen den Sektor für politische Akteure wie Trump interessant. Ein Spiel mit bekannten Elementen wie Monopoly könnte breite Zielgruppen ansprechen – sowohl Krypto-Enthusiasten als auch Gelegenheitsspieler.
Das solltest du auch lesen:
Unsere Einschätzung
Ein web3-Spiel im Stil von Monopoly passt zu Trumps bisherigen Krypto-Aktivitäten. Er nutzt populäre Formate, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und seine Marke im digitalen Raum zu stärken. Trotz der aktuellen Schwächen im Blockchain-Gaming-Markt zeigt das anhaltende Investoreninteresse, dass das Segment Potenzial hat. Ob Trumps Spiel ein Erfolg wird, hängt von der Umsetzung und der Marktaufnahme ab. Für dich als Spieler oder Investor bleibt es spannend, wie sich Politik und Krypto weiter annähern.
Quellen
- Fortune
- DappRadar