Wynn Resorts plant globale Expansion mit neuen Projekten

Das Wichtigste in Kürze
Wynn Resorts setzt seine Expansion mit zwei großen Projekten fort: dem Bau des Wynn Al Marjan Island Resorts in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und der möglichen Erschließung des thailändischen Marktes. Während der CEO Craig Billings betont, dass es in Thailand noch früh im Prozess ist, schreitet der Bau in den VAE zügig voran. Zudem verfolgt das Unternehmen eine strategische Expansion in London und New York.
Wynn Resorts verstärkt Engagement in Thailand
Thailand könnte in Zukunft ein wichtiger Markt für Wynn Resorts werden. Die thailändische Regierung hat am 13. Januar 2025 das „Entertainment Complex Bill“ verabschiedet, das den Weg für die Legalisierung von Casinos ebnen könnte. Der Gesetzesentwurf wird derzeit vom „Council of State“ geprüft, bevor er dem Parlament zur weiteren Beratung vorgelegt wird.
Craig Billings erklärte, dass Wynn Resorts aktiv an den Entwicklungen in Thailand beteiligt ist, jedoch noch keine konkreten Investitionspläne vorliegen. Sollte die Gesetzgebung voranschreiten, will das Unternehmen in einer starken Position sein, um sich am Markt zu beteiligen.
Fortschritte beim Wynn Al Marjan Island Resort
Während Thailand eine langfristige Option bleibt, liegt der aktuelle Fokus von Wynn Resorts auf dem Bau des Wynn Al Marjan Island Resorts in Ras Al Khaimah, VAE. Der Baufortschritt ist beachtlich – das Gebäude hat bereits die 35. Etage erreicht.
Das Resort soll 2027 eröffnet werden und umfasst:
- 1.542 Zimmer und Suiten
- 22 Restaurants, Bars und Lounges
- Eine Shopping-Promenade
- Verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein Nachtclub und ein Beach Club
Wynn Resorts hält eine 40-prozentige Beteiligung an dem Projekt, während die restlichen Anteile von Marjan LLC und RAK Hospitality Holding LLC gehalten werden. Das Unternehmen hat eine exklusive, erneuerbare 15-jährige Casino-Lizenz für Ras Al Khaimah erhalten. Die erwarteten jährlichen Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielgeschäft werden auf mindestens 1,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das solltest du auch lesen:
-
News
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Expansion in New York
Neben den Projekten in den VAE und Thailand verfolgt Wynn Resorts auch Investitionen in New York. Billings betonte, dass das Unternehmen hier mit einer disziplinierten Strategie vorgeht. Konkrete Details zu möglichen Projekten wurden nicht genannt.
Akquisition in London
Zur Stärkung der Marke und zur Erweiterung des Kundenstamms hat Wynn Resorts kürzlich Crown London (Aspinalls) übernommen, ein exklusives Mitglieder-Casino im Londoner Stadtteil Mayfair. Die Übernahme wurde im Januar 2025 angekündigt und soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden.
Laut Billings dient diese Akquisition dazu, eine Präsenz in einer wichtigen globalen Metropole aufzubauen. Zudem könnte das Londoner Casino wohlhabende Kunden anziehen, die später Gäste im Wynn Al Marjan Island Resort werden könnten.
Unsere Einschätzung
Wynn Resorts verfolgt eine klare Expansionsstrategie mit einem starken Fokus auf Wachstumsmärkte. Während Thailand eine langfristige Option bleibt, liegt der aktuelle Schwerpunkt auf dem Bau des Resorts in den VAE. Die Übernahme von Crown London zeigt zudem, dass Wynn Resorts gezielt an seiner internationalen Präsenz arbeitet. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Thailand tatsächlich ein neuer Markt für das Unternehmen wird.