XRP-ETF boomt: Kapitalzufluss und starkes Wachstum

Das Wichtigste in Kürze
- Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF verzeichnete fünf Tage in Folge Kapitalzuflüsse.
- Handelsvolumen stieg seit dem Start deutlich an – über 13 Millionen US-Dollar bis zum 9. April.
- XRP zeigt trotz Marktvolatilität relative Stärke im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum.
- Standard Chartered prognostiziert XRP-Kurs von 5,50 US-Dollar bis Ende 2025.
- Polymarket sieht 59 % Wahrscheinlichkeit für Zulassung eines Spot-XRP-ETFs in den USA bis 2025.
Starker Start für den XRP ETF von Teucrium
Der neu aufgelegte Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (Börsenkürzel: XXRP) hat einen bemerkenswerten Einstand hingelegt. Seit seiner Zulassung durch die NYSE Arca am 5. April verzeichnete der ETF fünf Tage in Folge Kapitalzuflüsse. Bereits am ersten Handelstag schloss der Fonds bei 23,37 US-Dollar – bei einem Handelsvolumen von über 5,5 Millionen US-Dollar.
Bis zum 9. April stieg das tägliche Volumen auf über 13,3 Millionen US-Dollar, während der Kurs auf 28,92 US-Dollar kletterte. Auch in den Folgetagen blieb das Interesse hoch: Am 10. April wurden fast 8,9 Millionen US-Dollar umgesetzt, am 11. April erreichte der Kurs ein neues Hoch von 29,21 US-Dollar.
Marktstimmung spricht für XRP
Die Performance des XXRP-Fonds fällt in eine Phase, in der sich der Kryptomarkt insgesamt erholt. Die zwischenzeitliche Beruhigung rund um geplante US-Zölle hat das Marktumfeld stabilisiert. Besonders XRP profitiert derzeit von dieser Entwicklung.
Während ETFs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) laut Daten von Farside Investors Mittelabflüsse von 1 Million bzw. 29,2 Millionen US-Dollar verzeichneten, zog der XRP-Fonds Kapital an. Das deutet auf eine Verschiebung im Anlegerinteresse hin – weg von den etablierten Coins, hin zu Alternativen wie XRP.
Prognosen und Erwartungen für XRP
XRP notierte zuletzt bei 2,05 US-Dollar – ein Tagesplus von 3,09 %. Damit liegt der Coin leicht vor BTC und ETH. Die Investmentbank Standard Chartered rechnet bis Ende 2025 mit einem XRP-Kurs von 5,50 US-Dollar. Das entspräche einem Kursanstieg von über 200 % gegenüber dem aktuellen Stand.
Auch die Erwartung einer baldigen Zulassung eines Spot-XRP-ETFs in den USA stärkt das Vertrauen. Der Prognosemarkt Polymarket sieht die Wahrscheinlichkeit dafür bei 59 %. Eine solche Genehmigung könnte weiteres Kapital in den Markt bringen und den Kurs zusätzlich stützen.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Reaktionen aus der Community
Die Kryptoszene reagiert positiv auf den erfolgreichen Start des XXRP-ETFs. Analysten wie Eric Balchunas von Bloomberg loben die starke Nachfrage. Auch in sozialen Netzwerken wie X (ehemals Twitter) ist die Stimmung optimistisch. Nutzer kommentieren das hohe Handelsvolumen und sehen darin ein Zeichen für das wachsende Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten.
Unsere Einschätzung
Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF zeigt, dass XRP als Anlageklasse zunehmend institutionelles Interesse weckt. Die Kombination aus technischer Kursstärke, positiver Marktstimmung und optimistischen Prognosen bildet eine solide Basis für weiteres Wachstum. Sollte es tatsächlich zur Zulassung eines Spot-XRP-ETFs kommen, könnte das die Nachfrage nochmals deutlich steigern.
Für dich als Anleger lohnt es sich, XRP und entsprechende Finanzprodukte im Auge zu behalten. Der Markt entwickelt sich dynamisch – wer frühzeitig informiert ist, kann Chancen gezielt nutzen. Beachte jedoch, dass ein 2x gehebelter ETF auch höhere Risiken birgt. Eine fundierte Einschätzung deiner Risikobereitschaft ist daher entscheidend.